Referenten (m/w/d) im Referat DI 11 „Bewertungsverfahren für eID-Technologien in der Digitalisierung“
(Entgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD bzw
die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Bonn
Das Referat DI 11 ist ein sehr technisch aufgestelltes Referat, dass sich zunächst eingehend mit Identifikationstechnologien auseinandersetzt
Hierzu zählen biometrische Verfahren und Systeme zur Identifikation von Personen, aber auch das Physical Fingerprinting zur Identifikation von drahtlosen Devices
Daneben untersuchen wir Verfahren zur verteilten Integritätssicherung wie die Blockchain-Technologie und geben eine Technische Richtlinie zur Aufrechterhaltung des Beweiswertes signiertes Daten über längere Zeiträume heraus
Darüber hinaus unterstützen und beraten wir unterschiedliche Digitalisierungs-Arbeitsbereiche innerhalb des BSI wie z
B
Automotive Security, Banking oder Smart Borders bei speziellen IT-Sicherheitsfragestellungen
Initial zur technischen Unterstützung der europäischen Smart Borders Initiative betreibt DI 11 ein Biometrie-Evaluationszentrum, um reale biometrische Systeme zu untersuchen
Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Durchführung von Schwachstellenuntersuchungen an biometrischen Systemen
- Entwicklung neuer Angriffs- als auch Prüfverfahren für biometrische Systeme
- Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Tests an biometrischen Systemen mit größeren Probandengruppen
- Entwicklung von technischen Musteraufbauten, Automatisierung von Tests als auch Testauswertung und Dokumentation sowie
- Forschung und Entwicklung in den Bereichen: Detektion von Fälschungs- als auch Morphingangriffen sowie verbesserte Template-Protection-Verfahren zum Schutz biometrischer Daten
Sie sind eine kreative Persönlichkeit und wollen als Teil unseres Teams dazu beitragen, die Sicherheit biometrischer Systeme für Staat und Gesellschaft nachhaltig zu verbessern
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes bzw
kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Univ
] / Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations-, Elektro- oder Mikrosystemtechnik
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, sichere Verhandlungsführung, hohe Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz sowie ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Sie sind in hohem Maße belastbar, flexibel und zeigen Eigeninitiative
- Eine sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache
Wünschenswert wären darüber hinaus:
- Kenntnisse in der Hardware- und Softwareentwicklung sowie im Bereich biometrischer Verfahren und Systeme sowie
- Erfahrungen bei der Planung, Organisation und wissenschaftlichen Auswertung von Tests mit größeren Probandengruppen
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) in Entgeltgruppe E 13 oder E 14 bzw
die vergleichbare Besoldungsgruppe der Laufbahn des höheren Dienstes gemäß der Bundesbesoldungsordnung (BBesO), - eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von ca
160 € / 190 €, - bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen,
- eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert,
- abwechslungsreiche Tätigkeiten bei der Gestaltung der IT-Sicherheit in Deutschland,
- gute Entwicklungsperspektiven und eine gezielte Förderung durch Weiterbildungsmaßnahmen in einem breiten Spektrum,
- eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten (Möglichkeiten zur Gleitzeitregelung, zu mobilem Arbeiten, Telearbeit),
- bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen und Leistungen die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung,
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot,
- bei Erfüllung der Voraussetzungen die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung
- sowie ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27
08
2019 über das Online-Bewerbungssystem:
<a href="https://bewerbung
dienstleistungszentrum
de/frontend/BSI-2019-067/index
html" rel="nofollow">https://bewerbung
dienstleistungszentrum
de/frontend/BSI-2019-067/index
html
Weitere Hinweise:
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Master- bzw
Diplomurkunde mit Notenübersicht, Vordiplom / Diplom-FH bzw
Bachelorurkunde mit Notenübersicht, Nachweis der Schwerbehinderung etc
) bitten wir dort hochzuladen
Hierzu fügen Sie Ihre vollständigen Unterlagen als ein (1!) Dokument im Format PDF mit einer Dokumentengröße von max
10 MB – idealerweise versehen mit Ihrem Namen – bis zum Ende der Bewerbungsfrist Ihrer Bewerbung hinzu
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht
Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Tel
: 022899 358-8755)
Für fachliche Fragen stehen Ihnen bis 08
08
2019 Herr Ralph Breithaupt (Tel
022899 9582-5043) ab 09
08
2019 Herr Gerd Nolden (Tel
-6140) und
ab dem 26
08
2019 Herr Prof
Markus Ullmann (Tel
: -5268) gerne zur Verfügung
Ein diskriminierungsfreies Auswahlverfahren ist für uns selbstverständlich
Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten
Die angebotene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitarbeit geeignet
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt
Das BSI erwartet von Ihnen die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen
Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher (auch internationaler) Dienstreisen setzen wir voraus